
Und es geht weiter, jetzt wird hier im Hausbaublog wieder aufgeholt…
Unsere Terrasse wurde ja bereits im Mai gebaut, in der letzten Woche, also Mitte Juli ging es dann los mit der Auffahrt, den Wegen auf dem Grundstück und dem Eingangspodest.
Da wir sehr zufrieden mit unserer Terrasse sind, haben wir direkt das gleiche Unternehmen für diese Arbeiten verpflichtet.
Zufälligerweise fiel die erste Arbeitswoche der Handwerker bei unserem Projekt auf meine letzte Woche meines dreiwöchigem Urlaubs, so dass ich die Zeit hatte jederzeit die Fortschritte zu begutachten und die Arbeiter mit Getränken, etc. zu versorgen.
Wir haben uns dafür entscheiden, dass sowohl die Wege, als auch die Auffahrt und der Podest in Hamburger Altstadtpflaster eingefasst werden soll.
Der Pflaster ist echt hübsch, passt auch sehr gut zu unserem rustikalem Haus, ist aber auch nicht ganz günstig, vor allem nicht für 117m². Deswegen haben (naja, sagen wir eher „mussten“) wir uns dagegen entschieden und haben dann die Bereiche Auffahrt und Wege mit dem Mühlenpflaster Rocca in der Farbe ziegelbrand auszupflastern. Hierbei handelt es sich um einen Betonpflaster, der auf seiner Sichtseite rötlich/anthrazit ist und durch seine leicht grob gestoßenen Kante ebenfalls recht rustikal wirkt und zu dem Pflaster der Einfassung passt (zunächst haben wir das nur vermutet und inzwischen konnten wir uns davon überzeugen).

Der Podest war zunächst mit einer Stufe geplant, bei einem anderen Haus in einem anderen Baugebiet haben wir allerdings eine zwei stufige Variante gesehen und uns dann auch dafür entschieden. Entgegen der Stellfläche und der Wege wurde der Podest nicht mit dem Pflaster gefüllt, sondern mit Granit.
Bereits am ersten Tag wurde die Einfassung der Auffahrt fertiggestellt und der angrenzende geschwungene Weg zur Haustür war schon in seiner Einfassung fast erkennbar. Zudem Wurde die Einfassung für den Podest fertiggestellt. Die Auffahrt bekam auch nun schon einen Unterbau aus Recycling-Schotter.

An der Hausfront in Richtung Norden, also auf der Seite des Eingangsbereiches wurde außerdem eine Rasenkante gesetzt, die später (am Mittwoch) dann mit Kieselsteinen gefüllt wurde. Durch ein Missverständnis wurde erst mal nur diese eine Kante gesetzt, später wurde dann an allen Hauswänden, die nicht direkt an die Auffahrt, die Terrasse, das Podest oder irgendwelche Wege angrenzen, diese Rasenkante erweitert.
An Tag zwei wurde die Einfassung komplementiert und weiter am Unterbau gearbeitet. Ich fand es sehr beeindruckend die Fortschritte ständig zu sehen, da das alles deutlich schneller ging, als ich erwartet habe.
Während am dritten Tag mal von einem und mal von zwei Mitarbeitern bereits der Podest mit Granit gefüllt wurde, haben sich die restlichen 2 bis 3 mit dem Kiesbett für den Pflaster beschäftigt.
Donnerstag und Freitag wurden dann die Pflasterarbeiten begonnen und weitestgehend fertig gestellt, in dieser Woche wurde dann am Montag noch „der Rest“ gepflastert, ab Dienstag konnten wir die Auffahrt befahren.
Mit dem Ergebnis sind wir übrigens überaus zufrieden, in unseren Augen ist es wirklich schön geworden.
Und da bereits ab kommender Woche 3 Wochen Betriebsferien bei dem Unternehmen anstehen, möchten Sie diese Woche noch fertig werden mit unseren Auftrag, der auch noch den Rasen beinhaltet, das werde ich dann im nächsten Eintrag schreiben.
Sieht sehr gut aus! Passt ihr eure Tabelle der Kostenkalkulation entsprechend mit den neuen Infos zur den Kosten für die Außenanlage an? Würde mich interessieren was das alles kostet!? Gruß Andreas
Hey Andreas,
leider ist die Tabelle bei den Außenanlagen nicht aktuell. Ich werde morgen Vormittag eine aktualisierte Tabelle hochladen. Es ist schon um einiges teurer geworden. Auffahrt und Wege (117m²) 8190 Euro (+MwSt.), Podest 1280 Euro (+MwSt.), Rasen (424m²) 4240 Euro (+MwSt.), dazu kam bei uns dann auch noch etwas gesiebter Mutterboden, Terrasse 3500 Euro (+MwSt).
Viele Grüße!
Basti
Hey Basti vielen Dank für die Infos. Dachte ich mir, dass es teurer geworden ist. Habt ihr Rollrasen genommen oder wie kommen 4240€ zusammen?
Hey Andreas, genau, der Rollrasen war der Faktor, der den Preis hat immens ansteigen lassen. Den passenden Artikel habe ich kurz vor Mittag noch reingestellt.
Hallo Ihr!
Uns gefällt das Haus sehr, mich würde interessieren welcher Plasterstein (ggfl Woher) das ist für den Weg/Einfahrt etc. dieser passt sehr sehr gut zum klinker!
Viele liebe grüße
Hallo Chris,
es handelt sich dabei um den Mühlenpflaster von Lithonplus. Die Oberfläche heißt dort Rocca und die Farbe ziegelbrand.
Wir, bzw. unser GaLa-Bauer hat ihn von Hass und Hatje in Rellingen.
Viele Grüße!
Basti