Fliesen und Tapete (mit Bildern)

Fliesen in der Dusche
Fliesen in der Dusche

Für alle, die sich nun wundern, das bis vorhin der letzte Eintrag Die Heizung läuft! vom 11.01.2016 gewesen ist und plötzlich ein paar mehr Einträge vorhanden sind, die nicht alle das heutige Datum haben, ich habe etwas geschummelt, ich habe nun gerade ein paar Einträge mehr erstellt und nur um ein Gefühl für den zeitlichen Verlauf zu bekommen, habe ich das Datum Lang, lang ist es her seit dem letzten Eintrag hier im Blog. Klingt jetzt ziemlich drastisch ausgedrückt, wenn man bedenkt, dass der Mitte Januar geschrieben wurde, aber wenn man bedenkt, dass die gesamte Bauzeit 7 Monate beträgt, ist ein guter Monat schon echt lang.

Ich hätte auch gerne mehr geschrieben, und es gibt auch genug worüber man schreiben kann, doch leider hat mich neben dem Hausbauprojekt auch die Arbeit benötigt.

Fliesen im Bad - nicht von irgendwelchen Schatten täuschen lassen
Fliesen im Bad – nicht von irgendwelchen Schatten täuschen lassen

Nachdem der Estrich die Belegreife für die Fliesen erreicht hatte, legte der Fliesenleger auch gleich los.
Das Estrichtrocknungsprogramm musste dafür allerdings einmal unterbrochen werden, denn entgegen der Standardeinstellung (laut Anleitung) ist die maximale Temperatur in der Haltephase nicht 55°C, sondern 45°C und die Haltephase dauert nicht 7, sondern 20 Tage. Aber das hat auch nicht weiter gestört. Der Fliesenleger war sehr nett, gab viele Tipps und machte eine echt gute Arbeit. Sowohl die Fliesen auf dem  Boden, die Fliesen an der Wand, als auch die Fliesen an der Badewannenablage, die sich Katharina ausgedacht hatte, übertriefen meine Erwartungen.

Tapeziertisch im Kinderzimmer
Tapeziertisch im Kinderzimmer

Während der Fliesenleger werkelte machte sich auch der Maler (den wir in Eigenleistung beauftragt haben) ans Werk und grundierte, schliff und spachtelte alle Wände und Decken um dann mit dem Tapezieren anzufangen. Kleines Problemchen hier war dann allerdings, dass oben im Flur die Dachbodenluke und die ein oder andere Gibskartonplatte fehlten. Bei dem Unternehmen, dass bei uns für den Trockenbau zuständig ist, handelt es sich um das gleiche Unternehmen, dass auch für den Dachstuhl zuständig war. Und den Dachstuhl haben die Jungs echt gut gemacht. Leider kann man das von dem Trockenbau nicht behaupten, der Maler nannte es, nett ausgedrückt, lieblos gemacht. Die Kanten waren nicht besonders sauber geschnitten, an einigen Stellen löste sich die Oberfläche und teilweise wurden Schrauben vergessen. Es war teilweise so intensiv, dass der Maler keine Kante hätte spachteln können, deswegen musste da dann auch noch was gemacht werden.

Der ausgedielte Dachboden
Der ausgedielte Dachboden

Kurzerhand wurde das dem Bauleiter mitgeteilt, der den Handwerkern bescheid gab und die das dann bereits am Tag darauf erledigten. Den Termin nutzen sie auch gleich um nach dem Einbau der Bodentreppe ein Geländer um das Loch zu zimmern und einen Laufsteg auf dem Dachboden zu legen. Leider hatten wir allerdings einen komplett ausdielten Boden bestellt, so dass die Jungs noch mal wieder kommen mussten, um den Rest davon herzustellen. Danach war soweit alles in Ordnung.

Decke im Flur des OGs, sogar mit dem Kabel an der richtigen Stelle
Decke im Flur des OGs, sogar mit dem Kabel an der richtigen Stelle

Dass die Handwerker beim Einbau der letzten Gipskartonplatten im oberen Flur das Loch zur Durchführung des Kabels für die Deckenlampe unmittelbar vor die Badezimmertür gesetzt haben, löste unser Bauleiter selber und legte das Kabel um. (Unmittelbar vor die Badezimmertür war übrigens nicht die Position, die wir mit dem Elektriker abgesprochen hatten, ich schätze die Markierung des Elektrikers hatten sie bereits zugebaut und deswegen nicht wieder gefunden. So direkt vor der Tür fanden wir das Kabel eher störend, da an diesem Kabel später eine Lampe hängen soll, gegen die ich, als nicht gerade kleine Person, ständig gegenlaufen würde, wenn ich ins Bad gehen möchte. Nicht so cool!). Allerdings, einmal müssen die Handwerker noch zu uns kommen, da immer noch die Dachüberstände fehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Zur Werkzeugleiste springen