Kanalisation, Wasser-Hausanschluss, Sanitär- und Elektro-Hauptinstallation, von allem etwas (mit Bildern)

Abwasserrohre im Vorgarten
Abwasserrohre im Vorgarten

Was den Bau angeht, war es echt eine spannende und intensive Woche… Montag ging es ja bereits los mit den Abwasser – Regen und Schmutzwasser – Anschlüssen. Leider sind sie recht schnell auf Grundwasser gestoßen, so dass sie am Montag die Arbeit unterbrochen und am Dienstag fortgesetzt haben und an dem Tag dann die beiden Übergabeschächte und den Revisionsschacht fertiggestellt haben.

Zwei Übergabe- und ein Revisionsschacht
Zwei Übergabe- und ein Revisionsschacht

Außerdem wurde bereits das erste Regenfallrohr an das System angeschlossen. Für Mittwoch standen dort dann noch die Schmutzwasseranschlüsse des Hauses und die beiden fehlenden Regenwasserfallrohre an. Und wieso auch nicht, wurde das am Mittwoch erledigt. Ein Teil der überschüssigen Erde wurde abtransportiert, ein anderer Teil wurde vor dem Haus verteilt, so dass wir in der nächsten Zukunft hoffentlich erst mal keinen so großen Teich haben werden.

Unsere Badewanne
Unsere Badewanne

Doch das war am Mittwoch nicht alles, die Sanitärhauptinstallation wurde gemacht, mit anderen Worten die Rohre der Belüftungsanlage verlegt, das Aggregat der Belüftungsanlage angebaut, die Gastherme installiert, die restlichen Leitungen für die Wasserversorgung im Haus gelegt und angeschlossen, der WC-Spülkasten im Gäste-WC montiert (im Bad im Obergeschoss wurde bereits beim ersten Termin der Spülkasten angebaut), die Verteilerkästen für die Fußbodenheizung gesetzt, die Abflussrinne der Dusche angebracht (die muss leider noch mal durch ein komplettes Duschelement ersetzt werden) und schließlich die Badewanne positioniert und sowohl an Frischwasser, als auch an Abwasser angeschlossen.

Rohrmonster
Rohrmonster

Und da es ja sowohl für die Handwerker für die Sanitärobjekte, als auch für die Arbeiter an der Entwässerung viel zu einfach gewesen wäre, wenn sie normal hätten arbeiten können, wurde am Mittwoch auch noch der Wasseranschluss ins Haus gelegt und angebaut. Nun ist draußen der Bauwasseranschluss verschwunden und es sieht auf der Baustelle sieht es wieder ein Stückchen fertiger aus.

Be- und Entlüftungsaggregat
Be- und Entlüftungsaggregat

Der große Vorteil daran, dass der Wasseranschluss auch noch ins Haus gelegt wurde, war dann, dass die Sanitärtechniker auch gleich die Wasserleitungen mit Wasser testen konnten.

Als dann zwischenzeitlich der Bauleiter auch noch da war, war es auf und um unserem Grundstück echt voll. Mit Ausnahme von zwei Baustellenfahrzeugen, die 3 Grundstücke weiter weg hielten um eine Störung in der Telefonleitung zu beheben, war die ganze Straße beparkt mit Autos, deren Fahrer und Beifahrer alle einen Bezug zu unserem Bau hatten.

Gastherme und Wasseranschluss
Gastherme und Wasseranschluss

Am Ende des Mittwochs konnten wir dann sagen, dass, wenn wir denn die passende Keramik dafür da gehabt hätten, wir inzwischen sogar im Haus auf die Toilette gehen könnten.

Und da die Sanitär- und die Elektrotechnik bei uns gerne (fast) paarweise auftritt und immer kurz aufeinander folgt, kam am Donnerstag der Elektriker, der die Elektrohauptinstallation gemacht hat, also das Innenleben der Steckdosen und Schalter.

Strom, Strom, Ethernet
Strom, Strom, Ethernet

In der kommenden Woche kommt, am Dienstag der Estrichleger, der die Isolierung auf dem Fußboden platziert, damit am Mittwoch die Fußbodenheizung verlegt und an den Tagen danach der Estrich gelegt werden kann. Da dieser nach zwei Wochen begehbar ist, können wir sogar theoretisch zu Weihnachten einen kleinen Weihnachtsbaum im eigenen Haus aufstellen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Zur Werkzeugleiste springen